Meine Erfahrung mit der Spiraldynamik®

  • Wie zeigt sich Unwohlsein in Ihrem Körper?
  • Sind es die hochgezogenen Schultern? Sind es Zehen, die krallend und verzweifelt Halt auf dem Boden suchen? Gibt es Schmerzen, die sich immer wieder melden? Haben Sie das Gefühl, nicht in Ihrer Mitte zu sein? Diese Sätze beantwortete ich lange Zeit mit "Ja".
  • Im Jahr 2010 lernte ich erstmals das Konzept der Spiraldynamik® kennen. Ich bildete mich stets weiter und lernte, mich achtsamer zu bewegen und konnte mein anatomisches und biomechanisches Wissen im eigenen Körper neu erfahren und schätzen lernen.
  • Wie kann ich mich optimal mit meiner Anatomie bewegen? Dies herauszufinden und daran zu arbeiten, ist für mich eine unglaublich wertvolle Aufgabe.
  • Ich bin gerne in der Natur und inspiriere mich von Formen, Klängen, Düfte, Farben und wie könnte es anders sein: Der Bewegung! Voller Faszination beobachte ich, wie z.B. ein Eichhörnchen blitzschnell und äusserst flink von Ast zu Ast springt, oder verfolge staunend die spektakulären Flugmanöver des Mauerseglers. Wie ist es möglich, dass ein Vogel so schnell und ausdauernd fliegen kann? Wie sieht sein Körperbau aus?
  • Wie funktioniert Bewegen? Wo verstecken sich in unserem Körper die sogenannten "Handbremsen" und wo können wir unser "Potential" ausschöpfen? Das sind wichtige Fragen, die ich mir während meiner Arbeit immer wieder stelle.
  • Meine Motivation ist es, dem Körper langfristig etwas Gutes zu tun. Das Erkennen von festgefahrenen Mustern und diese dann zu verändern, ist ein wichtiger Schritt dazu.
  • Ich suche zusammen mit Ihnen nach Möglichkeiten, das Beste herauszuholen. Niemand ist perfekt, alle sind verschieden, aber unser Bauplan ist derselbe.
  • Die Spiraldynamik® hat sich "intelligentes Bewegen" auf die Fahne geschrieben. Was braucht es dazu? Nur so viel vorweg: Konsequentes Anwenden der Dreidimensionalität. Das tönt jetzt vielleicht etwas kompliziert, aber je mehr Sie sich mit Ihrem Körper auseinandersetzen, desto klarer und einfacher wird es.
  • Mit viel Herzblut gebe ich mein Wissen weiter und begleite Sie gerne auf Ihrem Weg. Das Sprichwort: "Weniger ist mehr", gehört zu meinem Praxisalltag, oder wie mein Nachname durchschimmern lässt: "Gut Ding will Weile haben".